Datenschutz - Privacy
Aufkl�rungsschreiben laut Art. 13 des g.v.D. Nr. 196 vom 30.06.2003 bez�glich des Schutzes der pers�nlichen Daten bei der Datenverarbeitung
In Sinne des Art. 13 des Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 INFORMIEREN wir dar�ber, dass unsere Firma die pers�nlichen Daten von Kunden und Lieferanten, sowie Personen verarbeitet, die unserem Verkaufsb�ro oder der Gesch�ftsleitung ihre Personalien willentlich (telefonisch, per Fax oder per E-Mail) sowie Personen, deren Daten durch Dritte, zum Beispiel bei der Erfassung von externen Daten f�r gesch�ftliche Informationen, �ffentlichen Verzeichnissen usw. �bernommen wurden, wobei es sich im letzteren Fall ausschlie�lich um pers�nliche Daten gemeiner/gew�hnlicher Art und Natur handelt mitteilen.
Unsere Firma garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der pers�nlichen Daten unter Ber�cksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der W�rde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die pers�nliche Identit�t und das Recht auf Schutz der pers�nlichen Daten erfolgt.
Ziel- und Zweckstellungen bei der Datenverarbeitung
In Sinne des Art. 13 des Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 INFORMIEREN wir dar�ber, dass unsere Firma die pers�nlichen Daten von Kunden und Lieferanten, sowie Personen verarbeitet, die unserem Verkaufsb�ro oder der Gesch�ftsleitung ihre Personalien willentlich (telefonisch, per Fax oder per E-Mail) sowie Personen, deren Daten durch Dritte, zum Beispiel bei der Erfassung von externen Daten f�r gesch�ftliche Informationen, �ffentlichen Verzeichnissen usw. �bernommen wurden, wobei es sich im letzteren Fall ausschlie�lich um pers�nliche Daten gemeiner/gew�hnlicher Art und Natur handelt mitteilen.
Unsere Firma garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der pers�nlichen Daten unter Ber�cksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der W�rde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die pers�nliche Identit�t und das Recht auf Schutz der pers�nlichen Daten erfolgt.
Ziel- und Zweckstellungen bei der Datenverarbeitung
- Erf�llung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen
- Erf�llung eventueller vertraglicher Verpflichtungen gegen�ber dem Betroffenen
- Erf�llung von T�tigkeiten in Verbindung mit der Gesch�ftst�tigkeit unsereres Betriebes wie das Ausf�llen von internen Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur F�hrung der Kunden-/Lieferantenbuchhaltung
- Zielstellungen gesch�ftlicher Art wie die Zusendung von Gesch�ftsinformationen und Werbematerial (per Post, Fax und E-Mail), Marketing und Marktuntersuchungen
- Schutz der Forderungen und Verwaltung der Verbindlichkeiten
- Zielstellungen hinsichtlich Versicherungen, insbesondere Kreditversicherungen
In Bezug auf die oben angegebenen Zielstellungen werden Ihre pers�nlichen Daten bei Bedarf weitergeleitet:
- an die �ffentlichen Verwaltungen und Beh�rden, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist
- an Kreditinstitute, mit denen unsere Firma Gesch�ftsbeziehungen zur Verwaltung von Forderungen/Verbindlichkeiten und zur Finanzierungsvermittlung unterh�lt
- an alle jenen nat�rlichen und/oder juristischen, �ffentlichen und/oder privaten Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsb�ros, Gerichte, Handelskammern usw.), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Aus�bung unserer T�tigkeit zweckdienlich erweist sowie auf die oben angegebene Art und Weise mit den entsprechenden Zielstellungen
Die von unserer Gesellschaft verarbeiteten pers�nlichen Daten unterliegen keiner Verbreitung
Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a des Gesetzesvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und f�r die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorg�nge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsma�nahmen durchgef�hrt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gew�hrleisten.
Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die M�glichkeit zur Aus�bung bestimmter Rechte gem�� Art. 7. Im einzelnen hat er das Recht zu wissen welche pers�nlichen Daten der Inhaber �ber ihn besitzt und dar�ber Auskunft zu erhalten, ob Daten �ber ihn vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind und in verst�ndlicher Form n�here Angaben �ber diese Daten, Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren, sowie Angaben �ber Inhaber und Verantwortlichen der Verarbeitung und Personen und Kategorien von Personen denen diese Daten m�glicherweise �bermittelt werden. Der Betroffene hat das Recht seine Daten zu best�tigen und zu kontrollieren, zu berichtigen und zu erg�nzen, zu beantragen, dass die Daten gel�scht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verst��t. Er hat das Recht sich aus gerechtfertigten Grund g�nzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzten, sowie ihre L�schung, Sperrung, Umwandlung in anonyme Daten zu verlangen und ohne gerechtfertigten Grund, wenn Daten zum Zwecke der Handelsinformation, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs, zu Markt und Meinungsforschung verwendet werden.
Die gegenst�ndlichen Rechte k�nnen seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person, mittels Anfrage an den Verantwortlichen der Firma mit Einschreiben oder E-Mail info@loss-service.it geltend gemacht werden.
Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a des Gesetzesvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und f�r die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorg�nge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsma�nahmen durchgef�hrt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gew�hrleisten.
Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die M�glichkeit zur Aus�bung bestimmter Rechte gem�� Art. 7. Im einzelnen hat er das Recht zu wissen welche pers�nlichen Daten der Inhaber �ber ihn besitzt und dar�ber Auskunft zu erhalten, ob Daten �ber ihn vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind und in verst�ndlicher Form n�here Angaben �ber diese Daten, Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren, sowie Angaben �ber Inhaber und Verantwortlichen der Verarbeitung und Personen und Kategorien von Personen denen diese Daten m�glicherweise �bermittelt werden. Der Betroffene hat das Recht seine Daten zu best�tigen und zu kontrollieren, zu berichtigen und zu erg�nzen, zu beantragen, dass die Daten gel�scht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verst��t. Er hat das Recht sich aus gerechtfertigten Grund g�nzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzten, sowie ihre L�schung, Sperrung, Umwandlung in anonyme Daten zu verlangen und ohne gerechtfertigten Grund, wenn Daten zum Zwecke der Handelsinformation, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs, zu Markt und Meinungsforschung verwendet werden.
Die gegenst�ndlichen Rechte k�nnen seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person, mittels Anfrage an den Verantwortlichen der Firma mit Einschreiben oder E-Mail info@loss-service.it geltend gemacht werden.